Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


somfy

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
somfy [2017/11/23 16:13]
nuebling
somfy [2018/10/01 14:08]
nuebling gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
-**Somfy RTS Rolladen-/​Jalosiensteuerung integrieren**+=====Somfy RTS=====
  
-Über die Pfalzwerke VIDA App können Somfy RTS Rolladen-/Jalosiensteuerungen ​betrieben werden. Im folgenden wird der Vorgang für eine Standardkomponente beschrieben.+Über die Pfalzwerke VIDA App können Somfy RTS Rollladen-/Jalousiensteuerungen ​betrieben werden. Im folgenden wird der Vorgang für eine Standardkomponente beschrieben.
  
 +<​html><​br /></​html>​
  
-=== Anlegen des Gerätes === +====Anlegen des Gerätes====
  
-Um die Komponente als Gerät anzulegen, ​geht man auf der Startseite ​in die Kategorie „Einstellungen“ und wechselt dort in den Reiter „Räume“ und wählt ​schließlich den Raum aus, in dem das Gerät angelegt werden soll oder legt einen neuen Raum an und wählt ​diesen aus.+Um die Komponente als Gerät anzulegen, ​gehen Sie  ​in die Einstellungen und wählen ​den Reiter „Räume“ und schließlich den Raum aus, in dem das Gerät angelegt werden soll oder legen einen neuen Raum an und wählen ​diesen aus.
  
-Als nächstes ​wählt man „Gerät hinzufügen“ und die entsprechende Gerätekategorie ​(Beschattung). Unter den angezeigten Marken findet sich Somfy RTS. +Als nächstes ​wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und die entsprechende Gerätekategorie ​Beschattung. Unter den angezeigten Marken findet sich Somfy RTS.
  
-{{ :somfy1.jpg?200 |}}+{{ :somfy_1.jpg?direct&​380 ​|}}
  
-Wählt man Somfy RTS und tippt auf „weiter, werden ​Sie aufgefordert die Komponente in den Anlernmodus zu versetzen. +Wählen Sie Somfy RTS und tippen ​auf „WeiterSie werden ​aufgefordertdie Komponente in den Anlernmodus zu versetzen. Tippen Sie jetzt in der App auf „Weiter“. Nach kurzer Suche werden Sie aufgefordert,​ den Komponententyp auszuwählen.
-Tippen Sie jetzt in der App auf „weiter“. Nach kurzer Suche werden Sie aufgefordert,​ den Komponententyp auszuwählen\\+
  
-{{ :somfy2.jpg?200 |}}+{{ :somfy_2.jpg?direct&​380 ​|}}
  
-Wenn Sie anschließen ​auf „weiter“ tippen gelangen Sie in folgendes Menü:+Wenn Sie anschließend ​auf „Weiter“ tippengelangen Sie in folgendes Menü:
  
-{{ :16.jpg?200 |}}+{{ :somfy_3.jpg?direct&​380 ​|}}
  
-Hier können Sie mit den  Funktionstasten (AnAus) testen, ob Ihr Gerät steuerbar ist. Vergeben Sie außerdem ​einen Namen für die Komponente. Indem Sie auf „Hinzufügen“ tippen, wird das neue Gerät in dem zugewiesenen Raum gespeichert.+Hier können Sie mit den Funktionstasten (AufZu, Anhalten) testen, ob Ihr Gerät steuerbar ist. Falls dies nicht der Fall ist, wiederholen sie bitte den Anlernvorgang. Da durch das Protokoll von Somfy nur in eine Richtung kommuniziert kann, kann die VIDA App nicht eindeutig feststellen,​ ob der Anlernvorgang erfolgreich war. Wenn mehrere Versuche nicht zum Ziel führen, muss gegebenenfalls der Speicher des Somfy-Geräts gelöscht werden, da sonst keine weiteren Geräte mehr angelernt werden können. Hierzu müssen sie die Somfy-Anleitung ihres Gerätes zu Rate ziehen. Vergeben Sie einen Namen für die Komponente. Indem Sie auf „Hinzufügen“ tippen, wird das neue Gerät in dem zugewiesenen Raum gespeichert.
  
-Wenn Sie das Gerät außerdem Ihren "Favoriten" ​hinzufügen möchten, setzen Sie den entsprechenden Haken.+Wenn Sie das Gerät außerdem Ihren Favoriten“ hinzufügen möchten, setzen Sie den entsprechenden Haken. 
 + 
 +<​html><​br /></​html>​ 
 + 
 +Nächste Seite: [[instar | → Instar Netzwerkkamera]]